#Crossmediales Marketing

Lange stand der E-Commerce in Konkurrenz zum stationären Einzelhandel. Spätestens seit dem Pandemiegeschehen hat aber ein Umdenken über die „Poleposition“ des stationären Handels stattgefunden: Neue Vertriebswege waren gefragt. Klassische Händler sind nun nicht mehr nur stationär, sondern auch im E-Commerce unterwegs – sie nutzen parallel die Vertriebswege off- und online. 
Beim crossmedialen Marketing handelt es sich um einen strategischen Ansatz, die (potenziellen) Kunden auf mehreren Kommunikationskanälen mit jeweils angepassten Inhalten bestmöglich anzusprechen. Dabei können Off- und Online-Maßnahmen miteinander verknüpft werden. Wichtig dabei: Jeder Kanal hat unterschiedliche Anforderungen und Eigenschaften. Die Werbebotschaft muss daher individuell an das jeweilige Netzwerk oder die Plattform angepasst sein, damit möglichst viele Touchpoints erreicht werden können. So bekommt der Kunde einen einheitlichen Markenauftritt an unterschiedlichen Orten präsentiert.  
#Die.Digitalfabrik ist deine Full Service Digitalagentur, die optimale Synergien zwischen allen Marketingkanälen und dem On- und Offlinehandel schafft.

Crossmediales Marketing

#Kein Marketing ohne Strategie

Soweit vorhanden, bietet es sich aus wirtschaftlicher Perspektive an, eine enge Verbindung zwischen E-Commerce und stationärem Handel zu halten, auszubauen oder sich ganz auf den Bereich Online zu fokussieren. Vorteile des klassischen Einzelhandels können korrespondierend zum E-Commerce genutzt werden, um etwa Online-Bestellungen portofrei in die Filiale der Wahl liefern zu lassen oder Kunden ein spezielles Angebot, das sie online erhalten, auch am Point of Sale zu bieten. Das stärkt einen omnipräsenten Marktauftritt.  

Durch crossmediales Marketing ergeben sich neue Chancen, Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle zu verbreiten und den Kunden mehrfach multimedial anzusprechen. Das kann nicht nur zu einer verstärkten Identifikation und Bindung zwischen dem Kunden und dem Produkt oder Unternehmen führen, sondern auch zur Umsatzsteigerung beitragen. 

#Vorteile des crossmedialen Marketings

#Wie also vorgehen bei der crossmedialen Vermarktung?

Damit die Verknüpfung der unterschiedlichen Marketingkanäle funktioniert, sollte die Kampagne zeitlich und inhaltlich an den jeweiligen Kanal und die Zielgruppe angepasst sein. Das Hauptziel einer crossmedialen Kampagne lautet Sichtbarkeit. Eine ausgesuchte Kernbotschaft wird gleichzeitig in unterschiedlichen Formaten auf mehreren Kanälen vermittelt. Wie viele Kanäle für eine crossmediale Kampagne genutzt werden, ist individuell definierbar, mindestens sind es aber zwei. Diese können sein: 

Was die Kombinationsmöglichkeiten von Medientypen, Kommunikationskanälen und -strategien anbelangt, sind im crossmedialen Marketing keine Grenzen gesetzt. Als externes Team übernehmen wir nicht nur die Kampagnensteuerung für dich, sondern entwickeln sie auch weiter und beraten dich natürlich auch bei der Auswahl deiner Kanäle – eben passgenau auf deine Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten. Dabei halten wir stets den Blick auf Zielerreichung und Performance gerichtet. 

Vereinbare jetzt deinen unverbindlichen Informationstermin zum Thema crossmediales Marketing bei uns.