
#Kein Marketing ohne Strategie
Soweit vorhanden, bietet es sich aus wirtschaftlicher Perspektive an, eine enge Verbindung zwischen E-Commerce und stationärem Handel zu halten, auszubauen oder sich ganz auf den Bereich Online zu fokussieren. Vorteile des klassischen Einzelhandels können korrespondierend zum E-Commerce genutzt werden, um etwa Online-Bestellungen portofrei in die Filiale der Wahl liefern zu lassen oder Kunden ein spezielles Angebot, das sie online erhalten, auch am Point of Sale zu bieten. Das stärkt einen omnipräsenten Marktauftritt.
Durch crossmediales Marketing ergeben sich neue Chancen, Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle zu verbreiten und den Kunden mehrfach multimedial anzusprechen. Das kann nicht nur zu einer verstärkten Identifikation und Bindung zwischen dem Kunden und dem Produkt oder Unternehmen führen, sondern auch zur Umsatzsteigerung beitragen.